Das Klima der Tatra

Das Klima der Tatra

Das Klima der Tatra ist hochgebirgig und verschlechtert sich mit zunehmender Höhe. Temperatur sinkt um jeweils 0,6 ° 100 m Höhe. Der Juli ist der wärmste in der Tatra (der Durchschnitt für Kasprowy Wierch beträgt 7.5 °), am kältesten - Februar (jeweils - 8,6 °). Der Winter ist lang - in Zakopane dauert er normalerweise von Ende November bis Ende März, und auf Kasprowy-Ebene - von Mitte Oktober bis Anfang Mai. Ein verkürzter und nicht ganz klarer Sommer steht ihr, dauerhaft von. Mitte Juni bis Ende August. Der Frühling ist kühl in der Tatra, Herbst (besonders wichtig für Touristen) - fröhlich und relativ warm, besonders hoch in den Bergen (wg m. Orlicza, Der Oktober ist in Zakopane um 1,8 ° . wärmer als der April, auf Łomnica um bis zu 4,5 °). Temperaturinversionen im Winter sind für das Klima der Tatra von Bedeutung (je höher desto wärmer) und die Anfälle des Winters mitten im Sommer - schädlich für die Vegetation und oft zu Unfällen (Schneefall dauert manchmal länger als eine Woche).

Winde sind häufig und stark in der Tatra. Von besonderer Bedeutung ist die sog. Bergwind, weht aus dem Süden. und Aufwärmen beim Fallen in den Podtatrzański Trench. Es zerstört Wälder, im Winter schmilzt es Schnee, außerdem wirkt es sich nachteilig auf nervöse und herzkranke Menschen aus. Anders als im Tiefland verteilt sich die Wolkendecke in der Tatra. Das Maximum fällt auf die Wende Mai/Juni, und das Minimum im Herbst (Oktober). Es ist mit einigen Niederschlägen verbunden, deren jährliche Gesamtsumme für den größten Teil der Tatra zwischen 1200 und 1600 mm pro Jahr beträgt. Im Bereich der hohen Gipfel überschreitet es 1800 mm, die nach Westen ausgerichteten Hänge sind lokal eindeutig privilegiert. In der Jahresniederschlagstabelle fällt das Maximum im Juni, Minimum - in den unteren Teilen der Berge für die erste Winterhälfte, und im Obergurt - im Herbst (September Oktober). Fast die Hälfte des Niederschlags in der Tatra fällt in Form von Schnee. „Von der Höhe der Lichtung Hala Gąsienicowa gibt es keinen Monat ohne Schnee“, sagt M.. Orlicz wr. 1962. Permanente Schneedecke liegt auf der Höhe von Zakopane, ca.. 3 Monate des Jahres, in der Spitzenzone - 7 tun 8 Monate.