Tatra – Geologie

Tatra – Geologie

Geologie. Für einen Forscher der Erdgeschichte ist die Tatra ein besonders dankbares Objekt, weil sie alle Probleme auf einen kleinen Bereich konzentrieren, verbunden mit dem Bau großer Alpenfaltenberge.

Allgemein gesagt, Sie bestehen aus kristallinem Gestein (geschenk, Gneise, metamorphe Schiefer) und sedimentär (Kalksteine, Dolomiten, Sandsteine ​​usw.). Die Haupterhebung der Hohen Tatra besteht aus Granit, J. Granite, Gneis und Glimmerschiefer - das Gebäude der Westlichen Tatra. Dieser ganze Block wird in der Wissenschaft als Kristallkörper bezeichnet. Die Belianske Tatra wurde in den Sedimentgesteinen modelliert, Region Siwi Wierch, bergige Teile der Hohen Tatra, schließlich der größte Teil des Mo.. die Hänge der Westlichen Tatra, und auf einer bestimmten Strecke und ihrem Hauptkamm. Das Alter der Granitoide der Hohen Tatra wurde kürzlich auf 310-315 Millionen Jahre geschätzt, Alter der Gesteine ​​im sogenannten. Kristallinsel - auf 400 tun 415 Millionen Jahre. Die stark veränderten Gesteine ​​des Kerns der Westlichen Tatra scheinen noch älter zu sein.

Die Hauptmasse der Sedimentgesteine ​​der Tatra entstand in der Trias, Jura und Kreide, meist auf dem Meeresgrund niederlassen. Alpine orogene Bewegungen führten dazu, dass sie sich falten und sich aus dem Süden verlagerten. am Mo. in Form von tollen Windeln, teilweise über dem kristallinen Körper. Die Obergebirgsserie nahm den weitesten Weg - vom heutigen oberen Hron, etwas näher - tiefer. In den "Spitzen"-Teilen unterscheiden wir die Einheimischen (indigene) eine Sedimentdecke aus permo-mesozoischen Ablagerungen (sogenannt. eine Reihe hinterer Schornsteine) und zwei überlappende Falten: die untere Falte von Czerwony Wierchy und die höhere Falte von Giewont. Auf den Sedimentgesteinen dieser Falten liegen Flecken von Granit und metamorphen Gesteinen, die hundert Jahre älter als sie vom Kristallinen abgelöst wurden., in Form von tektonischen Kappen (im Roten Wierchy und Szeroka Jaworzyńska Massiv) und das sogenannte. die kristallklare Insel Goryczkowa.

Während der Eiszeit vergletscherte die gesamte Tatra in 3 oder besser gesagt in 4 Rückfälle. Gletscher haben das Relief des Tatra-Gebirges erheblich vertieft, und die Täler waren mit Moränen bedeckt (Gut zu merken, dass in der Tatra hauptsächlich die Moränen der letzten Eiszeit entwickelt sind, die älteren Moränenformationen haben an wenigen Stellen überlebt, np. Nun, ich laufe). In den Hängen wurden steilwandige Kessel gebaut, wessen Hintern - wann 10 000 vor Jahren gab das letzte Eis nach - die wunderschönen Tatra-Seen wurden gefüllt.