Tatra-Nationalpark.
Äußerst haben Landschaft und Naturwerte der Tatra gemacht, das schon in v. Im neunzehnten Jahrhundert wurden Anstrengungen unternommen, sie rechtlich zu schützen. Die erste wirkliche Errungenschaft auf diesem Gebiet war in den Jahren 1868-69 die Einführung des Parlamentsgesetzes "in Bezug auf das Fangverbot"., Ausrottung und Verkauf von alpinen Tieren der Tatra, Murmeltier und wilde Ziegen". In den Jahren 1888-89 gab es die Gesellschaft zum Schutz der polnischen Tatra, gegründet, um die "Zakopane Tatra" aus den Händen der Deutschen zu kaufen. Wr. 1912 in TT . wurde die Tatra-Schutzabteilung gegründet. Das polnisch-tschechoslowakische Projekt zur Organisation des Tatra-Nationalparks wurde in . entwickelt. 1925, auf polnischer Seite wurde es von einer Sonderkommission im Detail entwickelt in den Jahren 1936—37. Die materielle Grundlage war der Ankauf des Tatra-Teils des Gutes Murzasichle-Poronin durch die Staatskasse (1932) und Zakopane (1933). Wr. 1939 - und dieses Datum sollte als Beginn des TPN angesehen werden - wurde auf Anordnung des Landwirtschaftsministeriums "Naturpark" festgelegt, In der Tatra", bedeckt ca. 8000 ha Flächen der Staatsforste. Die Idee des Parks wurde nach dem Krieg wiederbelebt. Die polnischen Behörden errichteten in R. 1947 die Verwaltungseinheit der Staatsforste genannt. "Tatra-Nationalpark", wr. 1948 (mit dem tag 1 1 1949 R.) Der slowakische Tatran-sky-Nationalpark wurde gegründet (STOPP), Leider deckt es den größten Teil der Westlichen Tatra nicht ab. Ein paar Jahre später - 30 X 1954 R. - eine Verordnung des Ministerrats zur Schaffung des Gebiets des polnischen Tatra-Nationalparks wurde erlassen 22 073 Ha (einschließlich Staatsforsten 11 587 Ha). Veröffentlicht in der Zeitschrift für Gesetze der Volksrepublik Polen, Dieses Gesetz umfasst unter anderem. im. Bestimmungen über den touristischen Verkehr in der Tatra:
§ 3.1. Im Parkbereich (…) menschliche Aktivitäten und alle wirtschaftlichen Aktivitäten, ich charakter, Umfang und Art der Durchführung müssen strikt auf die Bedürfnisse des Naturschutzes abgestimmt sein und mit seinen Zielen vereinbar sein.
§ 11.1. Im Parkbereich (…) es ist verboten:
1) die Gegend verschmutzen,
2) Jagd, Wilde Tiere fangen und töten,
3) Zerstörung und Beschädigung von Bäumen und Zerstörung anderer Pflanzen,
4) Wasserverschmutzung,
6) Bodenzerstörung, Beschädigung und Abbau von Gesteinen
und Mineralien,
8) Zerstörung von Höhlen, Zerstörung, das Bewegen oder Evakuieren von Tierresten darin und Mineralien sowie die Gewinnung von Höhlenschlamm,
9) die Stille stören und ein Feuer entfachen, außer zufällig, wenn es im Zusammenhang mit einer Rettungsaktion erforderlich ist oder die Sicherheit von Menschenleben es erfordert,
15) Camping außerhalb der vom Direktor des Parks festgelegten Plätze,
17) mit Motor- und Pferdefahrzeugen außerhalb der vom Direktor des Parks festgelegten Straßen roads (…).
§ 15. Rettungsexpeditionen haben im Parkbereich völlige Bewegungs- und Campingfreiheit.
§ 16. Der Tourismus- und Skiverkehr im Parkgebiet darf nur auf den für diesen Verkehr zugelassenen Straßen und Wegen und gemäß den vom Parkdirektor nach Prüfung der Anträge der Tourismus- und Sportorganisationen festgelegten Regeln stattfinden (…).
§ 21. Das autorisierte Personal des Parks hat das Recht, Geldstrafen in Form von Strafzetteln zu den Bedingungen und in der im Gesetz vorgesehenen Art und Weise zu verhängen und einzuziehen 15 von Dezember 1951 R. (…).